Architektur - Seidlstraße
Architektur
Der Entwurf und die Projektentwicklung stammen von den Krug Grossmann Architeken aus München (www.krug-grossmann.de).
Gemeinschaft und Flexibilität statt genormter Komfort
Im Fokus steht ein gemeinschaftsorientiertes Bauen mit flexiblen Nutzungsmöglichkeiten. Statt genormten Komforts legen wir Wert auf minimalistische, aber hoch funktionale Wohnkonzepte, die durch ihre reduzierte Gestaltung maximale Gestaltungsfreiheit ermöglichen.
Individuelle Anpassung der Wohnungen
Auf Basis standardisierter Grundrisse können Sie den Ausbau Ihrer Wohnung gemeinsam mit den Architekten individuell abstimmen. Ob Familienwohnung, barrierefreie Einheit oder rollstuhlgerechte Gestaltung – vielfältige Lösungen sind möglich. Ergänzt wird das Konzept durch großzügige Kellerräume und eine gemeinschaftliche Werkstatt.
Zusammenarbeit mit renommierten Fertighausherstellern
Das Projekt wird in Zusammenarbeit mit einem erfahrenen Fertighaushersteller wie Schwörer Haus, Fritzbau oder Bien-Zenker realisiert. Aktuell holen die Architekten vor dem Grundstückskauf Angebote auf Basis der Entwurfsplanung und Baubeschreibung ein. Die Projektkosten wurden auf Grundlage dieser Richtpreisangebote kalkuliert und beinhalten eine Baukostenreserve von 10 %.
Projektstand und Baurecht
Das Grundstück ist verbindlich für die Baugemeinschaft reserviert - der Grundstückseigentümer beteilgt sich selber an der Baugemeinschaft . Das Baurecht ist bereits umfassend geklärt und die Baugenehmigung erteilt.
Energiekonzept
Die Häuser werden im KfW-Effizienzhaus-40-Plus-Standard geplant und mit einer energieeffizienten Luft-Luft-Wärmepumpe beheizt. Auf den Dächern ist eine großzügige Photovoltaikanlage vorgesehen, die eine umweltfreundliche Stromversorgung für die Wohnungen sicherstellt.
Lärmschutzkonzept
Das Lärmschutzkonzept der Baugemeinschaft Seidlstraße 8 erfüllt erhöhte Anforderungen und trägt maßgeblich zu einem hohen Wohnkomfort bei. Durch den Einsatz von hochwertigen Schallschutzfenstern wird der Umgebungslärm effektiv reduziert. Ergänzt wird das Konzept durch eine moderne, dezentrale Lüftungsanlage, die auch bei geschlossenen Fenstern eine kontinuierliche Frischluftzufuhr gewährleistet – ganz ohne störende Geräusche von außen. So entsteht eine ruhige und angenehme Wohnatmosphäre, selbst in lebendiger, innerstädtischer Lage.
©Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.